Wettkämpfe
Der AOK Kids-Cup 2025 ist wieder die größte Schülerleichtathlatik-Veranstaltungsreihe in den Landkreisen Böblingen und Calw.
Ansprechpartner bei Fragen sind die jeweiligen Veranstalter. Fragen zur Cup-Wertung können an Kids-Cup@svb-la.de gerichtet werden.
Alle weiteren Details stehen in der Ausschreibung. Der AOK KIDS-Cup 2025 findet in Kooperation mit der AOK Stuttgart-Böblingen und der AOK Nordschwarzwald statt.
Der AOK Kids-Cup 2025 besteht aus insgesamt 7 Veranstaltungen:
Halle
26. Januar Hallenolympiade in Waldenbuch
16. Februar Hallensportfest in Calw
Freiluft
03. Mai Bahneröffnung in Nagold
17. Mai Sportfest in Böblingen
29. Juni Sportfest in Renningen
06. Juli Sportfest in Oberhaugstett
27. September AOK Kids-Cup Finale in Weil der Stadt
Die Ausschreibung für unser Sportfest am 17.5.2025 findet sich auf auf LADV zum Download (externer Link).
Der Wettkampf findet in drei Blöcken statt. Der Wettkampfbeginn der U8 ist um 10:30 geplant, die U10 startet um 11:15 und die Wettkämpfe der U12 beginnen um 13:00. Falls die Meldezahlen es erfordern, werden Änderungen zeitnah nach Meldeschluss auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Stellplatz: Bis 10:00 Uhr für U8, bis 10:45 bei U10 und bis 12:30 bei U12. Die Mannschaftsbesprechungen finden jeweils 15 Minuten vor Wettkampfbeginn statt.
Bis Dienstag, den 13.05.2025 auf Meldebogen an meldungen@svb-la.de. Je Team ist zusätzlich mindestens ein Helfer bei der Anmeldung namentlich
aufzuführen.
Die jeweils aktuellen Zwischenstände im AOK Kids-Cup 2025 sind hier abrufbar:
http://svb-la.de/kidscup/U08/aktuellerStand
http://svb-la.de/kidscup/U10/aktuellerStand
http://svb-la.de/kidscup/U12/aktuellerStand
Leichtathletik Wettkämpfe im Böblinger Stadion! Das bedeutet für die Athleten, Trainer und Zuschauer:
Eine Wettkampfbahn A mit acht Rundbahnen (Seltenheitswert auch in Baden-Württemberg). Und trotzdem ein Stadion in dem die Athleten zum Greifen nah sind. (BaWü 2011)
Eine Zeitmessanlage von TimeTronics auf 0.0005 Sekunden genau und exakter Bildauswertung auch bei Rundenläufen.
(beispielhafter Aufbau unserer mobilen Anlage)
Alle Wettkämpfe können im Stadion stattfinden (sofern genehmigt, auch z.b. Hammerwurf) und sind damit von der Tribüne aus zu verfolgen. Nebenplätze vorhanden.
(beispielhafter Aufbau anhand einer BaWü-Meisterschaft)
Ausgestattet mit zeitgemäßem und wettkampfgerechtem Equipment (teilweise von der WM 2009 aus Berlin). Sprints auf der Gerade können passend zur Windrichtung ausgetragen werden (also auch auf der Gegengerade).
(beispielhafter Aufbau beim Intl. Meeting 2011)
Kein Stadion liegt zentraler und besser angebunden ans Schienennetz (S-Bahn 500 Meter entfernt), Straßennetz (2 km vom Kreuz Stuttgart A8 / A81 entfernt) und nahe dem Stuttgarter Flughafen.
Fachkundiges und begeisterungsfähiges Publikum. Platz für 6.000 Zuschauer. Ca. 800 überdachte Plätze auf der Tribüne.
Bestens geschulte und hochmotivierte Kampfrichter welche gerne nach Böblingen kommen. Böblingen stellt auch eigene Kampfrichter.
(unser langjähriger Kampfrichter Fritz Hildenbrand – einer von vielen)
Eingespieltes Helferteam welches Fachwissen in der Disziplinen
(= Kampfrichter, Trainer und Athleten) mitbringt.
(beispielhaft: Hürdenteam, Innenraum-Kontrolle und Kleiderwagen)
Unsere Referenzen der letzten Jahre:
- 2015: Regionalmeisterschaften U14
- 2015: Schülersportfest nach DLO Norm
- 2014: Schülersportfest nach DLO Norm
- 2014: Nationales Meeting
- 2013: Schülersportfest nach DLO Norm
- 2012: Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und A-Jugend
- 2012: DJMM
- 2012: Schülersportfest nach DLO Norm
- 2011: Internationales Meeting
- 2011: Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren und B-Jugend
- 2011: Kreismeisterschaften der Aktiven
- 2010: Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und A-Jugend
- 2009: DJMM
- 2008: Württembergischen Meisterschaften der Schüler A
- 2008: Landesoffenes Sportfest der Aktive, Jugend A/B
- 2007: WLV Pokal der Aktiven
- 2007: Landesoffenes Sportfest der Aktive, Jugend A/B
- 2006: Bezirkspokal der Schüler
- 2006: Landesoffenes Sportfest der Aktive, Jugend A/B
- 2005: Schülerbezirksmeisterschaften
- 2003: Württembergische Meisterschaften der Aktiven