Gesegnete Weihnachten und einen guten Start in ein bewegtes Jahr 2021

Liebe Freunde und Unterstützer der SVB,

unser Jubiläumsjahr 2020, das wir anders geplant hatten und für unsere Mitglieder gestalten wollten, geht in wenigen Tagen zu Ende. Was bleibt beim Blick zurück auf dieses Jahr?

Vor allem die Erkenntnis, dass die SVB viel mehr ist als Sport treiben, um Punkte kämpfen oder Tore zu erzielen. Gerade in dieser Zeit hat der Sport im Verein, haben Sie, die Mitglieder und Freunde der SVB gezeigt, welche Bedeutung wir für die Menschen in und um Böblingen haben. In schwierigen Zeiten zeigt sich, dass die Bindung im Verein, in den Trainingsgruppen, Kursen und Mannschaften uns Halt geben und fehlen, wenn wir diese Beziehungen nicht in den Sporthallen, auf dem Sportplatz oder auch im Paladion ganz direkt erleben können.

Gleichzeitig gibt uns und allen Ehrenamtlichen in allen Abteilungen dieses Gefühl des Vermissens die Gewissheit, dass wir diese außerordentliche Herausforderung bestehen und überwinden werden – gemeinsam. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim Sport in der SVB.

Das nächste Jahr wird noch nicht starten, wie wir es uns wünschen und doch zeigt sich, dass es Wege aus der Krise geben wird. Die SVB mit 24 Abteilungen und den zentralen Einrichtungen im Silberweg wird uns in 2021 bewegen und dies nicht nur im Herzen sondern hoffentlich bald auch wieder beim Sport.

Für das außerordentliche ehrenamtlichen Engagements aller Abteilungsleitungen, TrainerInnen und BetreuerInnen, die in 2020 möglich gemacht haben, was möglich war, sagen wir im Namen unserer Mitglieder herzlich Danke.

Für die kommenden Wochen wünschen wir Ihnen nun zuallererst Gesundheit und etwas Zeit zur Erholung mit Ihren Lieben.

Erleben Sie frohe Weihnachten und starten Sie mit Zuversicht

in ein gesundes Jahr 2021.

Für den Vorstand der SVB

Jochen Reisch

Präsident

 

Artikel in der Kreiszeitung zum 75. Geburtstag der SVB

Am 20.10.2020 wurde die Sportvereinigung Böblingen e.V. 75 Jahre alt.

Aus diesem Anlass veröffentlichte die Kreiszeitung Böblinger Bote eine Sonderserie über die SVB.

Viel Spaß beim schmöckern.

 

Auch im Dezember weiterhin Onlinekurse aus dem SVB Sportstudio

Liebe Mitglieder,

auch im Dezember bieten wir Ihnen über den YouTube Kanal des SVB Sportstudios
unsere Onlinekurse an.

Klicken Sie sich einfach rein.

Ihr SVB Sportstudio

Rehasport ab November Online bei der SVB

Sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit ist der Inzidenzwert in Böblingen so hoch, dass von einer akuten Gefährdungssituation ausgegangen werden muss. Nachdem bei Werten über 50 eine Nachverfolgung der Infektionswege durch das Gesundheitsamt nicht mehr gewährleistet werden kann, können wir keine Sicherheit mehr garantieren, dass sich im Kreis der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer inkl. der Rehasport Übungsleiterinnen und Übungsleiter nur Nicht-Infizierte befinden. Gleichzeitig ist klar, dass es sich bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in hohem Maß um Personen handelt, die nach derzeitigem medizinischer Erkenntnisstand tunlichst nicht erkranken sollten, da es signifikant erhöhte schwere Krankheitsverläufe gibt.

In dieser Gesamtlage können wir es nicht verantworten, eine potentielle Ansteckung zu befördern durch die Aufrechterhaltung der Reha-Sportkurse. Um eine Alternative anzubieten haben wir bereits beim ersten Lockdown im Frühjahr ein Tele-Rehasport Angebot aufgebaut. Dieses gestalten wir weiter aus, so dass die Möglichkeit besteht, sich ohne Ansteckungs- und Verbreitungsrisiko im Sinne der Gesundheit gemeinsam (leider nur virtuell) sportlich zu betätigen unter Anleitung unserer Fachkräfte – wenn Sie Interesse hieran haben, wenden Sie sich gerne an Ina Majer i.majer@sv-boeblingen.de .

In diesem Sinne bitte ich Sie alle um Verständnis für diese Schritte und hoffe, dass wir alsbald wieder ganz analog gemeinsam Sport treiben können, wenn die Infektionszahlen sich entsprechend gesenkt haben. Hierfür können wir alle einen Beitrag leisten. Auch wenn es uns unsagbar schwer fällt, sehen wir das Herunterfahren des gesamten Sportbetriebs in der SVB als einen wesentlichen Beitrag des organisierten Sports, um die Pandemie wieder unter Kontrolle zu bringen – das muss das gemeinsame Ziel sein.

Bleiben Sie gesund und bis hoffentlich bald

Ihr

Harald Link

Vereinsmanager

Erneutes Herunterfahren des Sportbetriebs in der SVB im November 2020

Liebe Mitglieder und Freunde der SVB,

nachdem wir die letzten Monate seit Juni mit außerordentlichem Engagement und viel Sachverstand auf allen Ebenen den Sport für unsere Mitglieder ermöglicht haben, kommt es mit Wirkung zum Montag, 2. November 2020 erneut zu einem Herunterfahren des Sportbetriebs in der SVB.

Wir bedauern das sehr und es schmerzt uns, dass unsere gemeinsamen Bemühungen nicht zu einer Trendwende insgesamt geführt haben. Wir können beim Rückblick auf 5 Monate des Sportbetriebs in der SVB festhalten, dass es zu keiner Verbreitung des Virus in unseren Angeboten gekommen ist. Insgesamt ist der Sport im Verein kein Bereich in dem der Virus sich verbreiten konnte – ganz im Gegenteil hat das Sporttreiben sicherlich eine gute Wirkung auf die gerade in der jetzigen Situation wichtigen Abwehrkräfte unseres Körpers. Dieses vorfallfreie Sporttreiben verdanken wir der Disziplin unserer Mitglieder und der Weitsicht unserer Trainer und Übungsleiter, unseren ehrenamtlichen Funktionären und den hauptamtlichen MitarbeiterInnen und Bereichsleitungen. Hier wurde in der gesamten Breite der SVB in allen 24 Abteilungen in den städtischen Sportstätten und in den beiden Liegenschaften im Silberweg und im Zimmerschlag eine ausgezeichnete Arbeit geleistet, von der wir alle wieder profitieren werden, wenn es uns erlaubt wird, den Sportbetrieb wieder aufzunehmen.

Auch im jetzigen Lockdown werden wir es bei Beiträgen für Sportstudio, Kindersport und Freizeitsport so handhaben wie im April und diese nicht einziehen, wenn wir das Sportangebot nicht anbieten dürfen. Damit die SVB diesen Lockdown gut durchsteht, appellieren wir an Sie, unsere Mitglieder, uns nach Ihren Möglichkeiten mit einer Spende an die SVB zu unterstützen. Die im Frühjahr durchgeführte Spendenaktion zugunsten der SVB hat uns wirklich geholfen über den ersten Lockdown zu kommen. Wir hoffen, Sie helfen uns so wie Sie es können auch im aktuellen Lockdown.

Die Bankverbindung unseres Spendenkontos ist

Kontoinhaber:   Sportvereinigung Böblingen e.V.

IBAN:   DE36 6035 0130 0002 1034 31

BIC:      BBKRDE6BXXX

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse im Betreff und als Spendenzweck ‚SVB‘ an.

Gerne buchen wir Ihren Monats- oder Quartalsbeitrag als Spende auf das Spendenkonto der SVB und lassen Ihnen hierfür eine Spendenbestätigung zukommen. In diesem Fall senden Sie uns bitte eine E-Mail an
info@sv-boeblingen.de mit einem Hinweis zur Höhe der gewünschten Spende. Auch jetzt werden wir versuchen Sie mit Anregungen für Bewegung und Gesundheit in den eigenen vier Wänden oder in der Natur unter Einhaltung der Vorgaben der CoronaVO zu versorgen, damit Sie trotz aller Widrigkeiten fit bleiben! Schauen Sie regelmäßig auf die Homepage der SVB, des SVB Sportstudios und des SVB Kindersports und informieren Sie sich über unsere Mitmach-Angebote.

www.sv-boeblingen.de

www.svb-sportstudio.de

www.svb-kindersport.de

Ihnen allen wünschen wir alles Gute und bleiben Sie gesund.

Herzlich Ihr

Harald Link

Vereinsmanager

 

Die SVB feiert am 20. Oktober 2020 ihren 75. Geburtstag

Liebe Geburtstagsgäste,

am 20.10. feiert Ihre, unsere SV Böblingen einen denkwürdigen Geburtstag – die SVB wird 75!

Ich gratuliere Allen, die in der Vergangenheit zum Gelingen dieses Ereignisses beigetragen haben:

  • allen sportlich Aktiven, die in den aktuell 24 Abteilungen mit Freude, Einsatz und Erfolg der wesentliche Grundstock für die Entwicklung zum Großverein waren / sind,
  • allen Trainerinnen und Trainern, ehrenamtlichen Funktionären und Beiratsmitgliedern, die z.T. über eine lange Wegstrecke den Sport in Böblingen auf vielfältige Weise gestützt und unterstützt haben,
  • und allen Hauptamtlichen, ohne die ein Verein unserer Größe nicht vorstellbar ist, sei es in der Geschäftsstelle, in der Kita, im Kindersport, im Sportstudio und im Freizeitsport. Sie haben uns bisher kreativ und mit großem Einsatz die Corona-Klippen im Rahmen des Möglichen meistern lassen!

Herzlichen Dank auch dem Gemeinderat und der Verwaltung der Stadt Böblingen für die Unterstützung für den Sport im Allgemeinen und in der SV Böblingen, dem Anlass geschuldet, im ganz Besonderen.

Es grüßt Sie herzlich

Jochen Reisch

Präsident der SV Böblingen

 

Auszeichnung für SVB Fechter zum Talentstützpunkt

Wir freuen uns sehr, über die Auszeichnung zum „Talentstützpunkt Degen Ba-Wü“ welche unsere Fechtabteilung für ihre ausgezeichnete Jugendarbeit bekommen hat.

Wir sind dankbar, über so viel Engagement für die Jugend in Böblingen.

 

Stadtradeln in Böblingen – auch die SVB ist mit einem Team vertreten :-) Mitradler gesucht

Stadtradeln in Böblingen ????‍♂️????‍♀️????✔️

Vom 14.09. – 04.10.2020 nimmt die Stadt Böblingen an der Aktion “Stadtradeln” teil.

Auch die SVB hat sich mit einem Team angemeldet, und würde sich rießig freuen, wenn es ganz viele “Mitradler” für die SVB geben und für die Sportvereinigung in die Pedale treten und km sammeln würden.

Der Link zur Aktion:
https://www.stadtradeln.de

Der Link zur Anmeldung:
https://www.stadtradeln.de/registrieren
und hier das Team der SV Böblingen auswählen

Wir freuen uns auf viele motivierte Mitfahrer ????‍♀️????????‍♂️????‍♀️????????‍♂️

Besuch Frau Dr. Eisenmann

Die Sportministerin Frau Dr. Eisenmann war am Montag vormittag beim Ferienprogramm des Kindersports zu Besuch.

Auf Ihrer Sommertour war die SV Böblingen eine von vielen Stationen, um sich die aktuelle Lage bei den Vereinen anzuschauen. Sie bekam einen Einblick in die Ferienfreizeiten des Kindersports, die aktuell in der Sporthalle der Mildred Scheel Schule stattfinden und das über die kompletten 6 Wochen der Sommerferien. Zusammen mit dem Landkreis hat die SVB damit eine komplette Betreuung für Kinder von 5 bis 14 Jahren auf die Beine gestellt. Neben einem abwechslungsreichen sportlich betonten Tagesprogramm steht am heutigen Donnerstag für alle teilnehmenden Kinder der Ausflug zum Filmzentrum Bären auf dem Programm.

Neben der örtlichen Presse war am Montag auch RegioTV vor Ort – der Kurzspot ist hier anzuschauen

Link Spot RegioTV